Speyer war der heilige Ort der Dynastie. Unter Konrad begann der Bau des Doms, der zur Grablege aller Salier-Könige wurde. Mit "Die Salier – Macht im Wandel" ist die Ausstellung überschrieben, die das Historische Museum der Pfalz in Speyer vom 8. April bis zum 30. Oktober 2011 zeigt.
Speyer präsentiert unter "Die Salier. Macht im Wandel" mehr als 400 Ausstellungsstücke aus 10 europäischen Ländern. Darunter sind Kostbarkeiten. In Speyer ist man darauf bedacht, nicht immer nur die alten, bekannten Geschichten zu erzählen. Deshalb richtet die Ausstellung den Fokus auf das Ende der Salierzeit, auf die schwer zu fassende Figur Heinrich V. und die Umbrüche, die sich in seinen Herrschaftsjahren abzeichnen.
Das "salische Jahrhundert" weist die Besonderheit auf, dass man der königlichen Herrschaft einen räumlichen Mittelpunkt zuschreiben kann. Speyer war, wenn man so will, der heilige Ort der Dynastie. Unter Konrad begann der Bau des Doms, der zur Grablege aller Salier-Könige wurde.
Weblink:
Große Mittelalter-Schau über die Salier in Speyer - www.welt.de

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen