Samstag, 4. September 2021

»Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde« im Museum Barberini

Im Kornfeld

Die Ausstellung »Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde« im Museum Barberini stellt eine Verbindung von Impressionismus und Russland her, einem Land, in dem der Impressionismus nie wirklich Fuß konnte und daher nur von wenigen Malern vertreten wurde. Sie widmet sich der bislang kaum erforschten Rezeption französischer Lichtmalerei in Russland und zeigt anhand von über 80 Werken – von Ilja Repin bis Kasimir Malewitsch – die Internationalität der Bildsprache um 1900 und beleuchtet ein spannendes, bislang kaum beachtetes Kapitel des Impressionismus.

Die Pandemie hat in die Ausstellungsplanung der Museen tiefe Lücken gerissen. Besonders heftig traf es das Museum Barberini in Potsdam, das im November eine Ausstellung zum Russischen Impressionismus eröffnen wollte. Die Gemälde waren bereits gehängt, als der zweite Lockdown verfügt wurde. Im – gleichfalls privaten – Museum Frieder Burda in Baden-Baden, das als zweite Station vorgesehen war, konnte die Ausstellung seit Ende März gezeigt werden. Von dort ist sie jetzt nach Potsdam zurückgekehrt. Dank der Großzügigkeit der russischen Leihgeber ist die Ausstellung ab Sonnabend zu sehen, so, wie sie von Anfang an geplant war.

Der Impressionismus setzte zeitlich verspätet in Russland ein. Die zeitliche Verschiebung steht sinnbildlich für die Kunst selbst. Denn der Impressionismus, in Frankreich in den 1870er Jahren an die Öffentlichkeit getreten und anfangs verlacht und bekämpft, verbreitete sich mit erheblicher Verzögerung in Europa und bis in die USA. Es dauerte an die zwanzig Jahre, bis die typischen Merkmale des Impressionismus, die hellen Farben, die lockere Pinselführung, das Malen en plein air als Errungenschaften anerkannt waren. Wenn auch nicht von allen, gegen die leichthändige Malerei leisteten die Akademien, die den offiziellen Kunstbetrieb bestimmten, erbitterten Widerstand.

Die neue Kunst aus Frankreich kam im Zarenreich verspätet an. In Russland freilich gab es einen doppelten Konflikt. Denn auch die gegen Ende des 19. Jahrhunderts tonangebenden, anti-akademischen Maler der „Wanderer“, wie die Mitglieder der „Genossenschaft zur Veranstaltung von Wanderausstellungen“ genannt wurden, lehnten in ihrer Suche nach einer nicht-westlichen Kunst den Import aus Frankreich ab. Freilich verwischten sich die Grenzziehungen, je mehr Künstler den freieren Malstil für sich entdeckten, ohne darum spezifisch russische Sujets zu verleugnen.

Es macht nicht zuletzt den Reiz der mit rund 80 Werken überwiegend aus der Tretjakow-Galerie, dem Staatsmuseum russischer Kunst in Moskau bestückten Zusammenstellung aus, diese mehrfachen Verschränkungen nachzuverfolgen. In Frankreich blieb der Impressionismus mit einer spezifischen Themenwahl verbunden, mit Sujets, die das Pariser Bürgertum für sich reklamierte, wie die Freizeitvergnügen an der Seine, der Besuch von Cafés, die Sommerfrische an der See; im Ganzen das Leben der Metropole. Das ahmten die russischen Maler nach, die wie Konstantin Korowin nach Paris gingen und gleichfalls Cafés im Schein nächtlicher Beleuchtung malten. Zuhause aber warteten andere Aufgaben: Ilja Repin malt das „Swjatogorsker Mariä-Himmelfahrts-Kloster“, Valentin Serow „Tartarinnen am Fluss“, wie es die Peredwischniki, die „Wanderer“, als Aufgabe der Kunst forderten.

Paris wurde zum Sehnsuchtsort der jungen Maler. Auch deren Protagonisten hatten zum Teil in Paris gelernt, allen voran Ilja Repin, der zur überragenden Figur des Realismus heranwuchs. Er ging, wie auch der später als Lehrer einflussreiche Wassili Polenow, wohlgemerkt als Stipendiat der Akademie nach Frankreich. Die Seine-Metropole behielt auch auf Jüngere ihre Anziehungskraft, und der Vollblutimpressionist Konstantin Korowin malte sie ein Leben lang in gleichwohl eher expressivem Farbrausch.

Davon zeugt der erste Raum der Potsdamer Ausstellung mit einer ganzen Reihe russischer Paris-Ansichten. „Im Glanz, in den Farben kann man vieles erreichen“, wird mahnend der Maler Alexander Kisseljow im Katalog zitiert, „aber der Ideengehalt ist eine tiefere Angelegenheit: Er liegt im Abbild des Lebens, im Alltag, in den Gedanken und Sehnsüchten des Volkes.“

Der Satz drückt vielleicht am prägnantesten aus, worum es den russischen Künstlern zu tun war. Sie sind im Kontext der sozialen und politischen Erschütterungen der späten Zarenzeit zu verstehen. Die „Wanderer“ nahmen sie wahr, die Impressionisten hingegen wollten sich nichts anmerken lassen. Mehr als in Frankreich ist der Impressionismus in Russland auch eine Rückzugsbewegung; etwa aufs Landgut des Mäzens Sawwa Mamontow, wo Valentin Serow bereits in den 1880er Jahren reüssierte. Er blieb bei Sujets wie „Im Sommer“ von 1895, einem zartfarbigen Bildnis inmitten duftiger Landschaft.

Russische Kunst hat ohnehin selten Eingang in den Ausstellungskalender gefunden. Unvergessen ist die Retrospektive, die die Berliner Nationalgalerie 2003 für Ilja Repin ausrichtete. Um so höher ist zu bewerten, dass das Museum Barberini sich an die Darstellung einer Kunstlandschaft macht, die nicht auf Vorkenntnis der Besucher rechnen kann.

Ilja Repin

Ilja Jefimowitsch Repin wurde vor 175 Jahren am 24. Juli 1844 in Tschugujew im Gouvernement Charkow geboren. Ilja Repin war ein russischer Maler und. gilt als der bedeutendste Vertreter der russischen Realisten.

Ilja Repin gehörte zu der Künstlergruppe der »Perewischniki«. Diese Avantgarde-Bewegung rebellierte gegen Formalismus und Tradition der »Russischen Akademie der Schönen Künste« und erklärte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu ihren Idealen.

Ilja Repin

Ilja Repin war einer der führenden Vertreter der russischen Peredwischniki-Bewegung, einer Wanderausstellungen organisierenden Gruppe von Malern des Realismus. Sie waren Vorreiter einer neuen Strömung in der Kunst, die sich gegen die Tradition der St. Petersburger Akademie der bildenden Künste auflehnte und sich für das Ideal einer ur-russischen Kunst einsetzte.


Repins ausdrucksvolle Werke vermitteln psychologische Tiefe und veranschaulichen die gesellschaftlichen Probleme und Spannungsfelder seiner Zeit. Dieses Buch lädt dazu ein, die prächtigsten Kunstwerke des progressiven Realisten zu entdecken, dessen Arbeit letztendlich nicht nur viele sozial orientierte Kunstbewegungen beeinflusst hat.

Im Kornfeld Die stilistische Entwicklung des russischen Malers Ilja Repin hat angefangen mit seinem detailreichen Realismus der frühen Jahre, über seine atmosphärischen Studien im Sinne des Impressionismus bis hin zu den politischen Bildern seines Spätwerks. Brennpunkte seiner Kunst waren die Metropolen Moskau und St. Petersburg. Seine monumentalen Schilderungen des russischen Alltagslebens, seine Gesellschaftsszenarien, seine Historienbilder und Porträts fügen sich zu einem facettenreichen Epochengemälde zwischen Tradition und Aufbruch in eine neue Zeit.

Die Abgrenzung zu besagten „Wanderern“ wie überhaupt zum Realismus ist eine Leitlinie der Ausstellung. Es leuchtet hier ein Impressionismus kräftiger Farben, wie auf Nikolai Tarkhoffs „Beim Frühstück“ von 1906 oder Abram Archipows „Im Norden“ von 1910, und selbst in Igor Grabars „Verlöschendem Tag“ von 1904 verlöschen die Farben nicht. Isaak Lewitan, unter russischen Sammlern mehr denn je geschätzt, ist mit einem für ihn ungewohnt schmissigen „Frühling auf der Krim“ aus seinem Todesjahr 1900 zu sehen. Genau das charakterisiert die Künstler der ausgehenden Zarenzeit: Sie sind in ihrer Mehrzahl nicht auf eine Malweise festgelegt.

Im wie Katalog heißt es zutreffend, dass der russische Impressionismus „sich organisch mit Elementen des Jugendstils, des Symbolismus und des Expressionismus verband“. Und schließlich ganz über sich hinausging, um in der erhitzten Avantgarde vor dem Ersten Weltkrieg aufzugehen, die wiederum in parallele Richtungen zerfällt, in den Neoprimitivismus eines Michail Larionow und einer Natalja Gontscharowa und in den Suprematismus eines Kasimir Malewitsch.



Ähnlich wie in Deutschland ist der Impressionismus in Russland nicht wirklich heimisch geworden. Die Entdeckung der Landschaft als Bildthema macht das Dilemma deutlich: Den russischen Künstlern, heißt es im Katalog, „ging es (…) nicht um die Wiedergabe der atmosphärischen Phänomene, sondern sie suchten in der Landschaft das Gefühl“.

Im Museum Barberini sind überraschend viele der jungen Wilden zu sehen, Gontscharowa, Larionow, die Gebrüder Burljuk. Da ist der Impressionismus nicht nur vorbei, sondern regelrecht erledigt. In St. Petersburg, zu Petrograd umfirmiert, bricht 1917 die Revolution los. Doch nicht die Avantgardisten, sondern Ilja Repins Realismus wurde zur ästhetischen Richtschnur der Sowjetmacht. Die Ära des gepflegten Landlebens war unwiederbringlich vorbei.

--> Die Ausstellung im Museum Barberini dauert vom 28. August 2021 bis 9. Januar 2022.

Blog-Artikel:

Ilja Repin 175. Geburtstag - Kulturwelt-Blog

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen